"Es ist dein Geburtsrecht glücklich zu sein"
Yogi Bhajan.
Der Garten des Yoga ist vielfältig und bunt:
Das Kundalini Yoga entspricht der Lotusblume. Wie sie müssen wir manchmal erst durch den Schlamm, um dann nach oben streben zu können und zu erblühen. Was ist Kundalini Yoga? Kundalini bedeutet erfahrene Bewusstheit. Es ist euer Schöpferisches Potential, auch "Nerv der Seele" genannt. Es fungiert als Vermittler zwischen dir als Individuum und dir als Unendlichkeit. Indem es die Energien des Drüsen-, und Nervensystems verbindet, entsteht ganzheitliches Bewusstsein. Hierfür ist die Entwicklung eines neutralen Geistes elementar. Er überwindet alle Hindernisse und bleibt zentriert. Daran arbeiten wir in diesem Workshop.
Die Kundalini Meditation ist wie Löwenzahn. Du schüttelst dich und tanzt zum Rhythmus der Musik, so dass alle deine Gedanken, wie die Samen mit ihren weißen Schirmchen, davon fliegen. In der darauf folgenden Stille meditierst du im Sitzen und im Liegen und verwurzelst die Ruhe/Stille tief in deinem Körper. Wie die Samen sich in der Erde verwurzeln, damit Neues entstehen kann.
Die Sonnenblume entspricht dem Lachyoga nach Dr. Madan Katarian und dem Lachwellness nach Sebastian Gendry. Tauche ein in die goldene Farbe des Lachens. Aktiviere dein Immunsystem im Darm und vertiefe deine Atmung.
Die Yoga Nidra ist Lavendel, der betörende Duft des bewußten Schlafes. Nimm deinen ganzen Körper wahr und gehe hinein in diese Tiefenentspannungstechnik. Wir erfahren den Atem - Prana - als Lebensenergie jedes einzelnen Atoms in unserem Körper. Sei ein Pranie = derjenige der dank der Gnade des Prana lebt.
Die dynamische Meditation hat die Kraft von Springkraut. Du darfst explodieren, Emotionen ausdrücken durch chaotisches Atmen, Schreien und Hüpfen um kurz darauf zu Erstarren. Im abschließenden freien Tanz drückst du deine Erlebnisse aus.
Das Mantra Singen gleicht einer Rose, deren Blütenblätter sich durch die erzeugten Schwingungen öffnen. "Man" - Klang, "Tra" - Welle. Mit diesen Klangwellen im Körper gehen wir in den Prozeß des Loslassens und Vertrauens.
Das Faszien Yoga ist wie Moos, es ist die Pufferzone zwischen Luft und Boden, so wie die Faszie der Puffer ist zwischen Muskeln, Sehnen und Knochen.
Moos ist geschmeidig und elastisch, wir lösen im Faszienyoga Verspannungen und Verklebungen, fördern das Körpergefühl und die Sensorik.
Entdecke neue Bewegungsräume!
Wer eine Blackroll besitzt darf diese gerne mitbringen.